Seit 1985

1985 ist bei den Kölner Juristen aller Fachrichtungen der Wunsch verspürt worden, die wachsende Spezialisierung ihrer Berufsrichtungen zu überbrücken und ein Forum zum gemeinsamen Kontakt zu schaffen. Köln zählte immer schon zu den größten Gerichtsstandorten in der Republik. Der Kölner Anwaltverein zeichnete sich schon damals bundesweit durch nachdrückliche Aktivitäten aus, die ihm einen Organisationsgrad von mehr als 75 % aller Anwältinnen und Anwälte eingebracht hatten. Die Universität zu Köln verfügte damals wie heute über eine der größten juristischen Fakultäten in Deutschland.
In den mehr als 40 Jahren seit unserer Gründung ist die KJG mit etwa 400 Mitgliedern zu einer der renommiertesten und größten Juristischen Gesellschaften in Deutschland gewachsen.
Das kommt nicht von ungefähr: die KJG hat die richtigen Themen ausgewählt, bedeutende
Persönlichkeiten als Referenten gewonnen, die Vorträge durch Veröffentlichung
in ihrer Schriftenreihe allen Interessierten zugänglich gemacht, im
Rückblick Entwicklungslinien der Rechtswissenschaft und -praxis verdeutlicht
und in politisch streitigen Problemfeldern mutig, aber differenziert Stellung
bezogen.
Hinweis:
Wer einen ausführlicheren Einblick in unsere Gründungsphase gewinnen und sich einen Überblick über die Veranstaltungen von 1985 bis 2015 verschaffen möchte, kann sich hier die Beiträge von H. Dieter Laum ("Beginn und Entwicklung der Kölner Juristischen Gesellschaft") und Bernd Bürglen ("30 Jahre Kölner Juristische Gesellschaft 1985 bis 2015") aus unserer Festschrift zum 30-jährigen Jubiläum herunterladen :
Beitrag H. Dieter Laum Beitrag Bernd BürglenMit freundlicher Unterstützung des Otto-Schmidt Verlags
Rückblick: 20 Jahre KJG
Jetzt lesenGeschichte: Vorstandsmitglieder
1985 | Prof. Dr. Manfred Lieb, Universität zu Köln Dr. Heinz-Dieter Laum, Präsident OLG Köln RA Dr. Bernd Bürglen, KAV-Vorsitzender |
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer/Schatzmeister |
||
1995 | Prof. Dr. Manfred Lieb, Universität zu Köln Dr. Heinz-Dieter Laum, Präsident OLG Köln RA Dr. Ludwig Koch |
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer/Schatzmeister |
||
1997 | Prof. Dr. Manfred Lieb, Universität zu Köln Dr. Armin Lünterbusch, Präsident OLG Köln RA Dr. Ludwig Koch |
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer/Schatzmeister |
||
2003 | Prof. Dr. Manfred Lieb, Universität zu Köln Dr. Armin Lünterbusch, Präsident OLG Köln RA Dr. Rainer Klocke, KAV-Vorsitzender |
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer/Schatzmeister |
||
2006 | Prof. Dr. Dr. h.c. Hanns Prütting, Universität zu Köln Johannes Riedel, Präsident OLG Köln RA Dr. Rainer Klocke, KAV-Vorsitzender |
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer/Schatzmeister |
||
2016 | Prof. Dr. Dr.h.c. Heinz-Peter Mansel, Universität zu Köln Johannes Riedel, Präsident OLG Köln Dr. Rainer Klocke, Rechtsanwalt, Köln |
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer/Schatzmeister |
||
2017 | Prof. Dr. Dr.h.c. Heinz-Peter Mansel, Universität zu Köln Margarete Gräfin von Schwerin, Präsidentin OLG Köln Dr. Rainer Klocke, Rechtsanwalt, Köln |
1. Vorsitzender 2. Vorsitzende Schriftführer/Schatzmeister |
||
seit 2022 | Prof. Dr. Dr.h.c. Heinz-Peter Mansel, Universität zu Köln Dr. Bernd Scheiff, Präsident des OLG Köln Dr. Rainer Klocke, Rechtsanwalt, Köln |
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer/Schatzmeister |
1985 | RA Dr. Ralf Vieregge | ||
1996 | RA Dr. Bernd Bürglen | ||
2012 | RA Prof. Dr. Bernd Hirtz | ||
seit 2024 | Prof. Dr. Hans-Peter Haferkamp | ||
Ehrenvorsitzender des Beirats | RA Dr. Bernd Bürglen |